- Geröllbrocken
- Ge|rọ̈ll|bro|cken, der: Brocken von Geröll: die Steine ... waren weder Bruch- noch Ziegelsteine, sondern G. (Böll, Tagebuch 42).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schwarzbachfall-Höhle — / Gollinger Wasserfall Höhle Höhlenplan der Gollinger Wasserfall Höhle Lage: Salzburg, Österreich … Deutsch Wikipedia
Rollen — Schlingern * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen: die Räder rollen; der Ball rollte ins Tor; die Kugel ist unter den Schrank gerollt; im Schlaf rollte er (machte er eine… … Universal-Lexikon
rollen — kugeln; kollern (umgangssprachlich); kullern; blättern; scrollen; Bildschirminhalt verschieben * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen … Universal-Lexikon
Tal — [ta:l], das; [e]s, Täler [ tɛ:lɐ]: 1. mehr oder weniger lang gestreckter Einschnitt in der Erdoberfläche; tiefer liegendes Gelände, besonders zwischen Bergen: ein enges, tiefes, weites Tal. Zus.: Flusstal, Gebirgstal, Seitental, Wiesental. 2.… … Universal-Lexikon
Geröllmasse — Ge|rọ̈ll|mas|se, die: große Menge von Geröll. * * * Ge|rọ̈ll|mas|se, die: vgl. ↑Geröllbrocken: einige Zuflüsse zum Bodensee ..., die nach der Schneeschmelze n von mehreren Kubikmetern Größe mitbringen (Kosmos 1, 1965, 10) … Universal-Lexikon
Homo habilis und Homo rudolfensis: Die ersten Menschen — Die Australopithecinen lebten fast zwei Millionen Jahre lang als die einzigen Hominiden im östlichen und im südlichen Afrika. Sie entwickelten dabei eine der wesentlichen menschlichen Eigenschaften: den gewohnheitsmäßig aufrechten Gang. Vor… … Universal-Lexikon
Geröllschicht — Ge|rọ̈ll|schicht, die: vgl. ↑Geröllbrocken … Universal-Lexikon